Wer seine Gartendekoration selbst herstellt, verleiht der Gartenoptik einen ganz besonderen Charme. Schließlich handelt es sich bei DIY-Dekoelementen um echte Unikate, die es so kein zweites Mal gibt. Richtig nachhaltig wird die Gartengestaltung, wenn dabei gebrauchte Gegenstände zum Einsatz kommen. Echte Schmuckstücke aus verschiedenen Materialien wie Holz, Emaille, Keramik oder Blech und in unterschiedlichen Formen schlummern nicht selten in Kellern und auf Dachböden. Der Neukauf ist so überhaupt nicht nötig, was Umwelt und Geldbeutel schont.
Was eignet sich als Zweckentfremdung für den Garten und wie lassen sich Gefäße wie Milchkannen oder gar alte Möbelstücke, Geschirr oder ein Fahrrad als Dekorationselement nutzen?
Upcycling-Ideen: Alte Dachrinnen
Die alte Dachrinne musste einer neuen weichen? Perfekt, denn diese lässt sich ideal für eine Bepflanzung nutzen oder zeigt ihre Qualitäten als Beeteinfassung. Wer sich für die erste Variante entscheidet, sollte darauf achten, nur kleine Blüher darin zu setzen, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig den Platz nehmen.
Upcycling-Ideen: Dachziegel
Bauherren, die gerade den Hausbau oder die Neueindeckung des Dachs beenden konnten, haben eventuell Dachziegel übrig. Diese geben ebenfalls im Garten eine gute Figur ab und lassen sich vielseitig einsetzen. Einerseits erlauben sie besonders kreative Beeteinfassungen und können andererseits zu einer Trockenmauer errichtet werden. Die trockene Aufschichtung der Dachziegel verleiht jedem Garten nicht nur einen raffinierten Hingucker, sondern bietet auch allerlei Insekten ein schönes Zuhause.
Upcycling-Ideen: Holzpaletten
Seit geraumer Zeit sind Holzpaletten das DIY-Material schlechthin. Wahrlich kein Wunder, wenn man sieht, was mit ein wenig Kreativität aus den abermals praktischen Transporthelfern entsteht. Holzpaletten lassen sich im Außenbereich in einen charmanten Vertikalgarten verwandeln, der sogar auf Balkonen Platz findet. Der Anbau von Kräutern und Gemüse sowie die Bepflanzung mit Blumen ist damit mitten in der Großstadt möglich.
Upcycling-Ideen: Stühle
Wer seine alten Stühle ausrangiert, kann diese geschickt in den Garten integrieren. Dazu wird einfach die Sitzfläche entfernt und durch etwa Jute ersetzt, worin sich wunderbar kleine Stauden pflanzen lassen.
Upcycling-Ideen: Fliesenverschnitte
Fliesen haben in den letzten Jahren nicht nur einen festen Platz in Bädern und Küchen eingenommen, sondern auch Wohn- und Arbeitsbereich erobert. Wenn beim Fliesenverlegen Fliesenverschnitt entsteht, können diese im Anschluss ein zweites Leben als formschöne Pflanzenetiketten erhalten. Wichtig ist nur, die unglasierte Seite mit einem wasserfesten Filzstift zu beschriften.