Rollläden – Für und Wider
August 16, 2010 in Dach, Elektrik, Haustechnik, Planung von FPW
Wir haben im EG komplett elektrische Rollläden. Manchmal bin ich mir aber nicht sicher, ob das eine gute Idee ist. Natürlich ist es bequem, einfach auf den Knopf zu drücken und schon öffnen und schließen die Dinger von ganz alleine. Aber so ein elektrischer Rollladen macht auch Probleme. Der von der Terrasse ging jetzt zum Beispiel nicht mehr ganz hoch, sondern blieb etwa 10cm vor dem oberen Anschlag stehen. Das ist lästig, weil man dann zum Beispiel eine Insektenschutztür nicht mehr öffnen kann.
Reparieren kann man das auch nicht alleine. Da muss der entsprechende Handwerker kommen. Das hat diesmal 4 Wochen gedauert und ging erst, nachdem ich Team Massivhaus eine Frist gesetzt und Ersatzvornahme angekündigt hatte. Mit einem handbetriebenen Rollladen wäre das einfacher.Dafür ärgere ich mich auf der anderen Seite, dass ich bei den Dachfenstern auf Motorunterstützung verzichtet habe. Für die nächsten Jahre können sich die Kinder nie alleine die Rollläden öffnen oder schließen. Zum einen ist die Kurbel zu kurz und zum anderen geht es zu schwer. Da wäre ein Motor richtig gut. Mal schauen, ob man das nachrüsten kann.
Hallo,
bezüglich der Dachfenster einfach mal in den Rollladenkasten schauen was für eine Welle verbaut ist und dann das Kurbelgetriebe gegen einen Rohrmotor tauschen.
Thema Terrassentür:
Es ist sehr selten das sich die Endlagen der Motoren eigenständig verstellen.
Die 10cm hören sich aber danach an, was für ein Motor ist dort verbaut? Ist es ein Rohrmotor mit mechanischen Endschalter (zu erkennen an den Enstellschrauben am Motorkopf) oder ist es ein elektronischer Rohrmotor mit elektrischen Endschaltern? Ein Motortyp würde hier weiterhelfen…
Hier ein kleine Beispielanleitung von Rollkraft / RollkraftZwo Rohrmotoren wie man die Endlagen einstellen kann.
http://www.brr-gmbh.de/rollladenforum/16-downloads/72-anleitung-endlagen-am-rohrmotor-einstellen.html
Danke für die hilfreichen Informationen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich über die Motoren rein gar nichts weiß. Ich habe mich um vieles gekümmert, aber die Rollläden wurden eingebaut und vergessen. Im Nachhinein wäre es besser gewesen, da auch etwas Zeit zu investieren und sich schlau zu machen. Wie die Endlagen eingestellt werden kann ich nur beschreiben. Die Monteure fahren den Rollladen in die Endpositionen und drücken dann mit einem Schraubenzieher irgendwo ganz versteckt am Rand des Rollladens einen Knopf. Das war’s.
Hallo, eigentlich sollten auch für die Rohrmotor Bedienungsanleitung mit bei der Übergabe übergeben werden sollten.
Auf jeden Fall hört es sich nach elektronischen Endlagen an. Wenn mal Zeit und Temperatur sein sollte, einfach mal:
Kasten öffnen
Stahlfedern aus der Welle aushängen
Wellenkapsel gegenüber dem Motor lösen
die Stahlwelle vom Motor ziehen und ein Typenschild suchen.
Anleitung können wir besorgen…
Das Thema Rollladen unterschätzen viele Kunden vom Hausbau und manchmal wird`s auch von den Hausbaufirmen einfach nur runter gespielt, das der Preis für den Hausbau stimmt.
Somit kommen dann Sachen zu Stande wie PVC Panzer und Gurtantrieb bei Terrassentüren an der Haus-Süd-Seite.
Viele Kunden wissen nach oder beim Hausbau nicht einmal das es Funktechnicken, Hinderniserkennung, eletronische, Endschalter, Zeitsteuerung, Sonnensensoren uvm. gibt.
Klar wirken diese Sachen sich auch auf den Preis des Gesamtpacketes aus, aber würden Sie wieder ein Auto ohne ABS und Klima kaufen !?!?!?
Ihre brr exactus GmbH
http://www.brr-gmbh.de